Nanoversiegelung
- amgfan404
- Hummer Freak
- Beiträge: 405
- Registriert: 29.05.2008, 13:23
- Wohnort: 26215 Wiefelstede
- Kontaktdaten:
Nanoversiegelung
Hat schon jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung gemacht? Ich habe es bis jetzt nur für die Windschutzscheibe eingesetzt und ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich überlege nun, ob ich es auch für den Lack einsetzten soll, damit der Wagen dann leichter zu reinigen ist.
Hummer H3 3,5 -LUXURY- 2006
VCT Santino 9,5 JX 22 H2, ET30
General UHP 305/40R22 114 V
VCT Santino 9,5 JX 22 H2, ET30
General UHP 305/40R22 114 V
Re: Nanoversiegelung
Also eine Firma die das anbietet hat mir gesagt, der Glanz wird kräftiger und Dreck haftet nicht mehr so leicht am Lack. Das würde jedoch nicht bedeuten, dass man den Wagen nicht mehr Waschen muss. Aber es muss wohl mit klarem Wasser sehr leicht sauber werden.
Ich glaube, ich brauche wohl eher eine Makro-Versiegelung
Sorry, dass ich dir keine eigene Erfahrung schildern kann. Obiges ist nur eine Verkäuferinfo.
Ich glaube, ich brauche wohl eher eine Makro-Versiegelung

Sorry, dass ich dir keine eigene Erfahrung schildern kann. Obiges ist nur eine Verkäuferinfo.
It's all about having fun - not about what you drive.
Official CHM member

Official CHM member

Re: Nanoversiegelung
Hi,
hatte bei meinem H3 auch eine Nanoversiegelung machen lassen. (Angeblich über 3 Jahre Schutz)
Funktinierte einn 3/4 jahr ganz gut, Klares Wassr für "normalen" Strassenschmutz genügte zum Reinigen.
Nach "schweren" Geländeeinsätzen ( Schlamm bis zum Dach etc) musste ich aber doch den "Kärcher" mit entsprechenden Waschmittel einsetzen.
Daraufhin liess aber die Nano-Wirkung immer schneller nach.
Je mehr ich den Hochdruckreiniger einsetzte, desto schlechter wurde die Versiegelung.
Nach einem Jahr merkte man kaum noch was.
Hatte damals ca 1300 Euro gekostet.
Ich habs bei meinem H2 nicht mehr machen lassen.
Mit normaler Nanopolitur aus dem Autohandel hält die Wirkung auch 3 Monate. Dann muss man halt wieder pollieren.
Aber das macht ja auch Spass denk ich mir.
Mein Resume lautet daher:
Für den normalen Strassenverkehr gut
Für echte Hardcore-Geländefahrer zu kurze Haltbarkeit bei dem Preis.
Habe mir daher Gummi-Magnetplatten (Stärke 1.2mm) auf die Karrosserie zuschneiden lassen.
(Diese Matten werden eigentlich für entfernbare Werbeaufkleber benutzt, es gibt sie in fast allen Farben als Meterware bis 1m breite)
Die kann man bei Geländeeinsätzen anbringen und man hat den perfekten Schutz gegen Ast-Kratzer, Steinschlag und grobem Schmutz.
Nach dem Offroaden zeiht man sie ab und reinigt sie, fertig.
Wir haben es im Frühjahr in Frankreich ausprobiert hat perfekt funtioniert.
hatte bei meinem H3 auch eine Nanoversiegelung machen lassen. (Angeblich über 3 Jahre Schutz)
Funktinierte einn 3/4 jahr ganz gut, Klares Wassr für "normalen" Strassenschmutz genügte zum Reinigen.
Nach "schweren" Geländeeinsätzen ( Schlamm bis zum Dach etc) musste ich aber doch den "Kärcher" mit entsprechenden Waschmittel einsetzen.
Daraufhin liess aber die Nano-Wirkung immer schneller nach.
Je mehr ich den Hochdruckreiniger einsetzte, desto schlechter wurde die Versiegelung.
Nach einem Jahr merkte man kaum noch was.
Hatte damals ca 1300 Euro gekostet.
Ich habs bei meinem H2 nicht mehr machen lassen.
Mit normaler Nanopolitur aus dem Autohandel hält die Wirkung auch 3 Monate. Dann muss man halt wieder pollieren.
Aber das macht ja auch Spass denk ich mir.
Mein Resume lautet daher:
Für den normalen Strassenverkehr gut
Für echte Hardcore-Geländefahrer zu kurze Haltbarkeit bei dem Preis.
Habe mir daher Gummi-Magnetplatten (Stärke 1.2mm) auf die Karrosserie zuschneiden lassen.
(Diese Matten werden eigentlich für entfernbare Werbeaufkleber benutzt, es gibt sie in fast allen Farben als Meterware bis 1m breite)
Die kann man bei Geländeeinsätzen anbringen und man hat den perfekten Schutz gegen Ast-Kratzer, Steinschlag und grobem Schmutz.
Nach dem Offroaden zeiht man sie ab und reinigt sie, fertig.
Wir haben es im Frühjahr in Frankreich ausprobiert hat perfekt funtioniert.
Re: Nanoversiegelung
It's all about having fun - not about what you drive.
Official CHM member

Official CHM member

Re: Nanoversiegelung
Tja hab für den H2 noch keine gross genuge Schlachfolien gefunden, um reinzufahren.
Wenn ihr nur die Räder ausschneidet wie könnt ihr dann einsteigen??
Wenn ihr nur die Räder ausschneidet wie könnt ihr dann einsteigen??
- hummer4all
- Hummerdieb
- Beiträge: 2602
- Registriert: 24.04.2007, 14:32
Re: Nanoversiegelung
Aus meiner Sicht ist der Lack schon jetzt leicht zu reinigen. Wenn ich zB Vogeldreck auf Lack und Scheibe habe, platzt es mit dem Hochdruckreiniger vom Lack ruckzuck ab, von der Scheibe nicht so gut. Ich nehme ausschließlich den Hochdruckreiniger, keine Bürste, keine Waschanlage. Ok, Kleinigkeiten bleiben dann noch übrig, aber aus meiner Sicht ist das recht schonend.
Re: Nanoversiegelung
Wir schrumpfen uns mit einchef hat geschrieben:Tja hab für den H2 noch keine gross genuge Schlachfolien gefunden, um reinzufahren.
Wenn ihr nur die Räder ausschneidet wie könnt ihr dann einsteigen??

It's all about having fun - not about what you drive.
Official CHM member

Official CHM member
